Aktuelles

22.03.2023 Die neue Internetpräsentation des Adam-Ries-Museums ist online.

20.02.2023 Bernd Rüdiger, Rainer Gebhardt, Menso Folkerts, Martin Hellmann: „Adam Ries Coß 1“ als Band 6 – Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries’ und seiner Söhne – erschienen . Bestellung

09.02.2023 Aktuelle Information zum wissenschaftlichen Kolloquium „Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit“ vom 21.-23.04.2023.
ProgrammFlyerAnmeldung

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Adam-Ries-Bundes e.V. eine fröhliche Weihnachtszeit, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr.

14.11.2022 Sonja Hildebrand: „Regesten Gerichtsbuch Nr. 83 der Stadt Zwönitz von 1618 bis 1649“ als Heft 70 – Quellen zur Orts- und Familiengeschichte des Erzgebirges erschienen. Bestellung

11.11.2022 Klaus-Peter Herschel: „Kleines Bergbau-Lexikon – Ältere und neuere Begriffe sowie Gewichte, Maße, Ämter und Funktionen im Berg- und Hüttenwesen“ in der 3. überarbeiteten Auflage als Heft 10 „Der Rechenmeister“ erschienen. Bestellung

29.10.2022 Jahreshauptversammlung des Adam-Ries-Bundes mit Vorstellung des Jahrbuches 2022

25.08.2022 Auftaktberatung zur Neugestaltung der barrierefreien Webseite des Adam-Ries-Museums.

30.07.2022 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Adam-Ries-Bundes e.V. für den 29.10.2022 nach Annaberg-Buchholz. Um Anmeldung wird gebeten.

29.06.2022: Das Programm zum wissenschaftlichen Kolloquium „Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit“ vom 21.-23.04.2023 ist verfügbar. Eine Anmeldung ist möglich.

31.05.2022: Siegerehrung zur 3. Stufe des Adam-Ries-Wettbewerbes (Online-Veranstaltung). Preisträger

26.-28.05.2022: Gemeinsame Jahrestagung der Fachsektion „Geschichte der Mathematik“ der DMV und des Arbeitskreises „Mathematikgeschichte und Unterricht“ der GDM in Hildesheim. Programm

30.04.2022: Siegerehrung zur 2. Stufe des Adam-Ries-Wettbewerbes (Online-Veranstaltung). Preisträger
Grußwort des Oberbürgermeisters der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz

24.04.2022: Tag der Heimatgeschichte von 13:30 bis 16:30 im Kulturzentrum Erzhammer Annaberg-Buchholz mit heimatgeschichtlicher Börse und Ausstellung zur Geschichte des Adam Ries-Hauses im großen Museumssaal. Um 14:00 Uhr trägt Klaus-Peter Herschel, Heimatforscher und Vorstandsmitglied des Adam-Ries-Bundes, der selbst regelmäßig als Adam Ries in der Stadt unterwegs ist, „Aus der Geschichte der Riesenburg“ im Friedrichssaal vor.

02.04.2022: Das Adam-Ries-Museum ist weiter regulär geöffnet. Es gelten die jeweiligen Regeln der Sächsischen Corona-Schutzverordnung. Es entfallen die Kontaktverfolgung und der 3G-Nachweis. Das Tragen einer Schutzmaske wird empfohlen.

24.02.2022: An der 1. Stufe des diesjährigen Adam-Ries-Wettbewerbes haben sich in Sachsen insgesamt 641 Schüler aus 55 Schulen beteiligt, darunter einige Grundschüler als Frühstarter. Die 50 Besten konnten sich für die Teilnahme am Landeswettbewerb Sachsen qualifizieren.

23.02.2022: Das Adam-Ries-Museum ist weiter geöffnet.
Gemäß der Sächsischen Corona-Schutzverordnung gelten für den Einlass in das Museum die folgenden Regeln: „3 G“ (Zugang nur für Geimpfte, Genesene und Getestete), Maskenpflicht und Datenerfassung.

28.01.2022: Das nächste Kolloquium zu den Rechenmeistern der frühen Neuzeit mit dem Titel „Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit“ ist für den 21.–23. April 2023 in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz geplant.

26.01.2022: Die neugestaltete Webseite des Adam-Ries-Bundes mit einer Vielzahl von Informationen ist jetzt online.

18.01.2022: Ab Dienstag, dem 18. Januar 2022, ist das Adam-Ries-Museum wieder geöffnet.
Gemäß der Sächsischen Corona-Schutzverordnung gelten für den Einlass in das Museum die folgenden Regeln: „2 G“ (Zugang nur für Geimpfte und Genesene), Maskenpflicht und Datenerfassung.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Adam-Ries-Bundes e. V. und des Adam-Ries-Museums ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.

13.12.2021: Sehr geehrte Gäste, auf Grundlage der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt das Adam-Ries-Museum vorübergehend geschlossen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und würden uns sehr freuen, Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen.

01.12.2021: Start der 1. Stufe des Adam-Ries-Wettbewerbes.